Zeitraum | Stationen |
---|---|
2003 – 2009 | Studium Physik und Mathematik für das Lehramt (Studienrat) an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2009 | 1. Staatsprüfung in den Fächern Physik und Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin Examensarbeit: Helligkeitsverläufe in Schattenbereichen – Eine mathematische Beschreibung unter Verwendung der Faltung |
09/2009 – 03/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität in Lüneburg, Phänomenologie und Didaktik der Physik bei Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis |
04/2011 – 10/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, AG Physik und ihre Didaktik bei Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis |
07/2011 | Wanderung auf dem Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostella (ca. 800 km) |
12/2014 | Promotion zum Dr. paed. im Fachbereich Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal, Erstgutachter der Dissertation: Prof. Dr. Grebe-Ellis, Titel der Dissertation: Phänomenologie der optischen Hebung, erschienen im Logos-Verlag (Link) |
11/2014 – 03/2016 | Studienreferendar im Vorbereitungsdient (Physik/ Mathematik) am Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen; Ausbildungsschule: Städtisches Gymnasium Langenberg |
03/2016 | 2. Staatsprüfung in den Fächern Physik und Mathematik |
04/2016 - 02/2021 | Lehrer für Physik und Mathematik am Städtischen Gymnasium Langenberg |
seit 02/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, AG Physik und ihre Didaktik bei Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis |
Heute
Seit 2021 arbeite ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Mathematik und
Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal in der AG Physik und ihre Didaktik.